Die 2 Frauen von der„ Kunstscheune Kanin“

Maxi:

Ich kam schon in jungen Jahren zur Kunst und konkret zur Malerei. Neben dem Malen schreibe ich, aber nur so für mich, und interessiere mich für Geschichte. Es sind vor allem wie auf meinen Bildern Fantasie –Visionen. Gerade die fantastischen Geschichten, Sagen, Mythen und Legenden haben es mir angetan. Selbst Musik erzählt Geschichten und die Kunst verbindet alles miteinander. Was ich male schreibe ich auch, und umgekehrt.

Die Bilder die ich schaffe zeigen Wesen und Landschaften wie ich sie sehe, sie spiegeln Träume wieder.

Außerdem fertige ich gern Modeschmuck an.

Anke:

Ich bin gelernte Dekorateurin. In diesem Zusammenhang wurde ich auch als Plakat– und Schriftmalerin ausgebildet. Ich habe schon immer gemalt, auch als Kind, daher meine Berufswahl. Geprägt durch Kunsterziehung und Kursen bei der Malerin Oda Schielicke bei der auch Maxi von kleinauf ihre Freude am Malen entdeckte.

Wir:

Seit 1999 malen wir gemeinsam, seit 2014 in Kanin.

Teilname an verschiedenen Ausstellungen:

z.B. – im Gildehaus in Caputh, – im Rathaus in Ferch – im Hans–Grade–Haus in Fichtenwalde – im Ärztehaus Beelitz – in der Kirche in Petzow

Regelmäßig sind wir auch beim Kunst– und Handwerkermarkt in Beelitz dabei. Inzwischen gestalten wir eigene Ausstellungen in unserer Kunstscheune Kanin.

Das Haus aus dem Jahr 1876 bietet mit seinem rustikalen Charme die besten Bedingungen für Kunst. Es fasziniert, einem alten Gehöft neues Leben einzuhauchen, den Hof gemütlich zu restaurieren und den alten Stall zu einem klitzekleinen Cafe` umzufunktionieren. Hier sind einige Bilder des Potsdamer Malers (Hans – Joachim Weber, gest. 2000 ) zu sehen die historische Potsdamer Stadtansichten zeigen.

Gemalt wird in der alten Waschküche. Hier trifft man sich regelmäßig zum Malen. 2-mal im Jahr verwandelt sich die Scheune in eine rustikale Galerie.

Immer am 1. Wochenende im Mai ( „Brandenburgische Offene Ateliers“) und zum Adventsmarkt präsentieren wir Bilder (ca.100 Stück), selbst gefertigte Keramik, Schmuck, dekorative Einzelstücke u.v.m. auch zum Erwerb.